Wir haben u.a. folgende Applikationen entwickelt:
Ein automatisches Antwortsystem, das den Anrufer durch eine Ansage (z. B. "Möchten Sie mit der Entwicklung verbunden werden, drücken Sie die 2") hilft, sich mit der richtigen Abteilung oder Nebenstelle verbinden zu lassen.
Unified Messaging Systeme (UMS) liefern eine zentralisierte Mailbox für alle E-Mail-, Sprach- und Faxnachrichten. Alle Nachrichten können per Weboberfläche oder mit einem bekannten Mailtool wie Microsoft Outlook oder Lotus Notes angesehen, beantwortet und gespeichert werden.
Ein Gateway konvertiert die Daten des normalen leitungsvermittelten Telefonverkehr in das IP - Protokoll, um die Daten über das Datennetzwerk, wie beispielsweise ein privates Datennetzwerk zwischen zwei Niederlassungen, zu übertragen.
Im Englischen versteht man unter Asterisk das Symbol *. In der Open Source Gemeinde wird unter Asterisk eine auf Software basierende Telefonanlage verstanden, die über eine Vielzahl von Features (Rufweiterleitung, Voicemail, Konferenz ...) verfügt. Die Software ist unter Linux lauffähig. Die Telefonie erfolgt per Voice over IP, kurz VoIP. Zu den wichtigsten unterstützten Protokollen gehören ADSI, SIP, H.323 und das selbstentwickelte IAX-Signalisierungprotokoll. Die klassischen Telefonie - Schnittstellen wie a/b, S0, T1- oder E1-Leitungen werden über Gateways angebunden.
Mit diesem Begriff wird die Verbindung des Telefonsystems mit einem Computer oder Netzwerk beschrieben. Die klassische CTI - Applikation sind Popup -Bildschirme, die die Calling Line Identification (CLI) benutzen, um den Anrufenden zu identifizieren und dessen Datenbankinformation am Bildschirm anzuzeigen, bevor der Anruf beantwortet wird.
Applikations-Schnittstelle für die Computer-Telefonie-Integration, entwickelt von Microsoft.